Unsere Philosophie hat den Anspruch unseren Patienten eine umfassende und individuelle Medizin zu bieten.
Hierbei leiten wir unsere Therapie als notwendige Bedingung von der Evidenz-basierten Medizin ab und bereichern uns als hinreichende Bedingung aus seit Jahrtausenden bestehenden alternativen medizinischen Verfahren.
Ein Vorgehen nach bestem Wissen und Gewissen, aber vor allem mit eigener unabhängiger und unvoreingenommener Meinungsbildung über den Patienten, sehen wir als sehr wichtige Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Patienten.
Die Betreuung Ihrer Gesundheit und die Behandlung Ihrer Erkrankungen erfordert regelmäßige Untersuchungen und eine Zusammenarbeit von Arzt und Patient. (Common Decision Making).
Deswegen legen wir sehr großen Wert auf eine altersgerechte und individuelle risikoadaptierte Vorsorge.
Für ein langes, qualitatives und produktives Leben ist die Gesundheit, Ihr kostbarstes Gut, essentiell und nicht zu vernachlässigen.
Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir uns zusammensetzen und Ihre Gesundheit planen können.
Ich verbleibe mit meinen herzlichsten und guten Wünschen für Sie und Ihre Familie.
H. Köksal
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern
Geboren 1975 in Hockenheim
Verheiratet, 3 Kinder
Studium Humanmedizin Universität Heidelberg/Heidelberg
Klinische Tätigkeit mit internistischer Weiterbildung und kardiologischem Schwerpunkt, weitere Tätigkeiten und Fortbildungen klinisch und im niedergelassenen Bereich in der Gastroenterologie, Chirurgie, Radiologie, Anästhesie, Physiologie, Onkologie
Weiterbildungsbefugter Allgemeinmedizin
Auswertungsbefugter für Langzeit-EKG-Untersuchungen
Psychosomatische Grundversorgung
Promotionstätigkeit in der Sektion Allgemeinmedizin Heidelberg
(Ludt S, Koeksal H, Knaup P, Haefeli WE, Szecsenyi J. Sektorenübergreifende Harmonisierung der Arzneitherapie – Mängel und Verbesserungsmöglichkeiten der Kommunikation zwischen Klinik und Hausärzten unter Einbeziehung der Patienten. Ergebnisse einer Fokusgruppendiskussion mit Hausärzten. Z Allg Med 2005; 81 (Kongress-Abstracts): 4)
Präventive Medizin
Alternative Heilverfahren (Privatleistung)
Herzfrequenzvariabilitätsanalyse (Privatleistung)
Sonographie Abdomen und Schilddrüse
Point of Care Sonographie/Echokardiographie/Thorax (Privatleistung)
IST FÜR SIE DA